Programmübersicht 13. Juli 2023

Änderungen vorbehalten

Ab 09:00 Uhr Einlass & Akkreditierung


Einlass & Akkreditierung

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport

Friedrich-Ebert-Allee 12 in 65185 Wiesbaden
In den Sitzungssälen 1-3

 

Möglichkeiten:

  • des Austauschs
  • der Vernetzung 
  • des Besuchs der Informationsstände
10:00 Uhr Eröffnung

Begrüßung und Eröffnung

Sicherheit ist eine Gemeinschaftsaufgabe

Schutz von Großveranstaltungen

 

Staatsminister Peter Beuth

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport

 

 

 

10:20 Uhr Impulsvortrag

Gemeinsamer Impulsvortrag

Spannungsfeld Spaß vs. Veranstaltungssicherheit

besondere Herausforderungen bei Veranstaltungen

 

Inspekteur der Hessischen Polizei Thomas Seidel sowie der amtierende Bürgermeister der Stadt Volkmarsen Hendrik Vahle

11:00 Uhr Pause

Pause

Ausblick für den weiteren Veranstaltungsablauf

 

Möglichkeiten:

  • des Austauschs
  • der Vernetzung 
  • des Besuchs der Informationsstände

 

11:50 Uhr Fachvorträge

Fachvorträge

im Plenum

 

Intelligente Schutzkonzepte Innenstädte

Fachexperte Prof. Dr. Norbert Gebbeken

Universität der Bundeswehr in München / Gründer Forschungszentrum RISK (Risiko, Infrastruktur, Sicherheit, Konflikt) / landesweite Beratungstätigkeit zu Veranstaltungssicherheit / urban angepasste Barrieren

Die Präsentation von Herrn Gebbeken am 13.07. im HMdIS

Kontaktdaten:

Prof. Dr. Norbert Gebbeken

Emeritus of Excellence

Em. Professor for Structural Analysis (Baustatik)

Head Research Group “BauProtect”

Chairman Research Center “RISK”

Founding President International Association of Protective Structures (IAPS)

PE, CEO AJG Consulting Engineers (VBI), MJG Consulting Engineers (VBI),

Design Review Engineer (OBB, BayIka)

President Bavarian Engineering Chamber

--

Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften / Department of Civil Engineering & Environmental Sciences

Forschungszentrum RISK / Research Center RISC

Institut für Mechanik und Statik / Institute of Engineering Mechanics & Structural Analysis

Universität der Bundeswehr München / University of the Bundeswehr Munich

Werner-Heisenberg-Weg 39

85577 Neubiberg / Germany

 

Anlassbezogene Schutzkonzepte

Fachexperte Christian Weicht

TU Brandenburg, KHK a. D. / Spezialgebiet: Fachberatung Zufahrtsschutz / Projekt: DIN SPEC 91414 – Mobile Fahrzeugsperren / Prävention im Städtebau und Zufahrtsschutz / Mitarbeit in Normausschüssen zu Sicherheitsthemen

Die Präsentation von Herrn Weicht am 13.07. im HMdIS      

 

Kontaktdaten:

Christian Weicht

Forschungsbereich

Kriminalprävention

 

Lehrstuhl Architektur und Visualisierung

Institut für Bau- und Kunstgeschichte

Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dominik Lengyel

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Konrad-Wachsmann-Allee 4

03046 Cottbus

Tel. :  +49 173 8575047

E-Mail: christian.weicht@b-tu.de    

b-tu.de/kriminalpraevention

                                    

12:35 Uhr Podiumsdiskussion

Podiumsdiskussion

Rollenwahrnehmung im Kontext Planung und Durchführung von Veranstaltungen

 

aus Sicht der Experten / Akteure für Sicherheit aus den folgenden Bereichen:

  • Polizei (Inspekteur der Hessischen Polizei Thomas Seidel)
  • BOS (Vertretung Leitung Berufsfeuerwehr)
  • Vertretung ggf. einer Karnevalsorganisation
  • Vertretung aus der Wissenschaft (Fachexperte Prof. Dr. Norbert Gebbeken und Fachexperte Christian Weicht)
  • Vertreter der Kommune Fritzlar

 

Ihre Fragen können sie mit Hilfe des QR-Codes oder unter folgenden Link stellen:

Fragen an das Podium (office.com)

https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=Tn0sPTnCIkCZmWvNU177lsaJysMtgXJPvrNo2sVDxFNUMk1JOUZTVlI4TDMyWE1UMFBLOUxQSlQ4WS4u

13:50 Uhr Abschluss

Abschluss

Resümee und Ausblick

 

Landespolizeipräsident Robert Schäfer

14:00 Uhr Offizielles Veranstaltungsende

Offizielles Veranstaltungsende

 

 

 

16:00 Uhr Gemeinsamer Austausch

Gemeinsamer Austausch

 

Möglichkeiten:

  • der Vernetzung
  • des Besuchs der Informationsstände